Kindergarten Gries

 

 

 

 

 

Im Oktober 2022 bekamen wir vom Land Kärnten das Zertifikat „Gesunde Küche“ von Gesundheitsreferentin Frau Beate Prettner überreicht.

 

 

 

 

 

 

 

Leitbild

Wertvolle Kinder  - wertvolle Zukunft! Dies ist der Leitsatz des Kindergartens Gries. Er befindet sich im Süden der Stadt Wolfsberg und ist vom Stadionbad und der Lavanttal Arena umgeben.

Das bienenwabenförmige Haus in Holzbauweise besteht aus:

  • 5 Gruppen mit Garderobe, Wasch- und Toilettenanlagen  (je 25 Kinder, von 3-6 Jahre, 1 Pädagogin/en , 1 Assistent/ in , Kleinkindererzieherin
  • einer Eingangshalle (Treffpunkt für alle Gruppen z.B. Buffet)
  • einem großen Bewegungsraum (teilbar als Ruheraum)
  • flexiblen Spiel-und Funktionsbereichen innerhalb und außerhalb der Gruppe
  • einem Mehrzweckraum - Raum für Therapie und Sprache
  • einer Küche (es wird täglich frisch und saisonal gekocht und auf gesunde Ernährung geachtet)
  • einem weitläufigen Außengelände (das wir täglich nutzen) mit Sandlandschaft, vielen Spielgeräten und einem Weidenhäuschen
  • in den Sommermonaten wird auch das Stadionbad zum Abkühlen genutzt

Das pädagogische Konzept orientiert sich an den „Didaktischen Prinzipien“ sowie dem „Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan“ für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich.

  • Wir schaffen spielerisch die Grundlagen zur Schulfähigkeit
  • Anheben des Sprachniveaus in Kleingruppen
  • Musikalische Früherziehung
  • Spezielle Turn- und Bewegungsangebote
  • Förderung der sozialen und emotionalen Intelligenz
  • Rhythmik
  • kreatives und bildnerisches Gestalten
  • „Den Wald als unser Haus“ erleben wir weiterhin mit allen Sinnen, da wir am Comenius Projektes Wald von 2013-2015 teilgenommen haben!

Die Bildungsarbeit ist durch den wiederkehrenden Jahresrhythmus - Feste und Feiern im Jahreskreislauf geprägt.

Die Lernweise des Kleinkindes ist eine höchst aktive. Erfolgreich sind daher alle Lernformen, bei denen das Kind mit allen Sinnen selbst tätig sein kann (Kinder dürfen Kinder bleiben – es sind KEINE kleinen Erwachsenen). Wissen wird im Kindergarten nicht „gelehrt“ im Sinne von „Belehrung“, sondern durch selbstständiges Tun erworben.

(SPIELEN, ARBEITEN, FORSCHEN, ERFINDEN, GESTALTEN, EXPERIMENTIEREN)

Kompetenzen (Zielsetzungen) 

  • Gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung
  • Das Kind in der eigenen Persönlichkeit stärken
  • Zu sozial verantwortlichem Handeln führen
  • Freude am Lernen wecken und den natürlichen Wissensdrang unterstützen
  • Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die zur Selbstständigkeit des Kindes führen
  • In den unterschiedlichen Wahrnehmungsbereichen und Sinnesbereichen fördern
  • Spielerisch die Grundlagen zur Schulfähigkeit schaffen
  • Einüben von demokratischem Verhalten
  • Hineinwachsen in ein partnerschaftliches Rollenverständnis
  • Förderung kreativer Fähigkeiten
  • Anheben des Sprachniveaus
  • Motorische Fähigkeiten festigen und erweitern
  • Wecken der Lern- und Leistungsbereitschaft (Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining)
  • Orientierung des Kindes in seiner Umwelt

 

Allgemeine Info und Lage

Don-Bosco-Weg 4

9400 Wolfsberg

Telefon: +43 4352 54235

E-Mail: kg.gries@wolfsberg.at

 

Öffnungszeiten: Täglich außer Samstag, Sonntag und den gesetzlichen Feiertagen sowie Karfreitag, 24.12. und 31.12 von 7 bis 18 Uhr

Sonderöffnungszeiten: LKH 5.45-18 Uhr

 

Das Kindergartenteam

Andrea Zapp

Kindergartenleiterin

Brunhild Jäger
Kindergartenpädagogin
Anja Hartl
Kindergartenpädagogin
Lena Lorenz

Kindergartenpädagogin

Christoph Zöber
Kindergartenpädagoge
Bettina Marzi-Wölkart
Kindergartenpädagogin
Martina Streißnig

Kindergartenpädagogin

Raphael Labi
Kindergartenpädagoge
Daniela Tatschl

Kindergartenpädagogin

Jennifer Mosinzer

Kindergartenpädagogin

Anna Wadler

Kindergartenpädagogin

Janine Walzl
Kleinkinderzieherin
Edeltraud Jauzer

Köchin

Petra Koitz

Raumpflegerin / Springerin

Bianca Aeberhard

Köchin und Raumpflegerin / Springerin

Irmgard Wadler

Raumpflegerin

Fotos aus unserem Kindergarten