Schönsonntagmarkt: Freiungs-Schwert wird Marktzeit verkünden
11. May 2023
In der HTL-Wolfsberg wird derzeit eifrig an einem Duplikat der Wolfsberger Markt-Freiung geschmiedet: Dieses uralte Symbol der mittelalterlichen Marktfreiheit, in Wolfsberg durch ein Freiungs-Schwert dargestellt, wird heuer einer alten Tradition folgend das Marktgeschehen öffentlich verkünden. Das Schwert wird ab Marktbeginn am Donnerstag, den 8. Juni, am Balkon des Rathauses ausgestellt werden und bis zum Marktende am Sonntag, 11. Juni dort verbleiben.
Bereits seit dem Jahr 1490 werden in Wolfsberg Märkte abgehalten. Der Schönsonntagmarkt, der seinen Ursprung im 17. Jahrhundert hat, wurde im Vorjahr nach Jahrzehnten in Kleinedling erstmals wieder in der Innenstadt abgehalten, wo der Markt –kombiniert mit dem Stadtfest – rund 40.000 Besucher verzeichnete.
Nach dem Motto „Zurück zu den Ursprüngen“ wird in Wolfsberg nun auch wieder die Freiung öffentlich ausgestellt. Da das vorhandene Freiungs-Schwert aus konservatorischen Gründen im Depot des Museums im Lavanthaus verbleibt, wurde die HTL Wolfsberg um die Anfertigung eines Duplikates gebeten.
Dort haben Madlen Wiedenbauer und Raphael Stürzenbecher, beide aus der Klasse 1AHME (1.Jahrgang Mechatronik) im Schmiedeunterricht unter Anleitung von Richard Martin Grillitsch nun bereits die Einzelteile fertig gestellt. Die Schwertklinge befindet sich noch in Arbeit. Die dazugehörige Holzhand wurde extern von Bildhauermeister Gerhard Wiesenbauer hergestellt und ist ebenfalls bereits fertig.
Foto: Madlen Wiedenbauer und Raphael Stürzenbecher bei Schmiedearbeiten für das Freiungs-Duplikat