Antrag auf Familienzuschuss

Nach dem Auslaufen des Kinderbetreuungsgeldes gibt es für Familien die Möglichkeit um Familienförderung anzusuchen.

mehr
Beratung für Höhrbeeinträchtigte

Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige in Klagenfurt, bietet kostenlos Beratung und Information rund um´s HÖREN an.

 

Im Rahmen eines monatlichen Sprechtages in Ihrem Bezirk ist die Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige (tab) auch direkt vor Ort vertreten.

 

Der Sprechtag im Bezirk Wolfsberg findet jeden 3. Dienstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr im LKH Wolfsberg – Verwaltungsgebäude, Schulungsraum statt.

 

Die genauen Termine sind dem Sprechtagskalender zu entnehmen. Weitere Informationen über die Sprechtage und Angebote herhalten Sie hier.

 

Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.besserhoeren.org

mehr
Essen auf Rädern

 

Die Stadtgemeinde Wolfsberg bietet schon seit vielen Jahren die beliebte Sozialaktion „Essen auf Rädern“ für unsere GemeindebürgerInnen an. Ein warmes vollwertiges Essen am Tag ist für das persönliche Wohlbefinden von großer Bedeutung und auch aus medizinischer Sicht absolut zu begrüßen.

Seit Mai 2005 wird das Essen in modernsten Speisetransportboxen zugestellt. Die Speisetransportboxen sind ausschließlich mit Porzellangeschirr ausgestattet – das Essen ein Genuss! 

Es wird sowohl Normalkost als auch Schonkost und Breikost angeboten.

Der Preis im Talgebiet beträgt € 7,10 pro Essen (Suppe, Hauptspeise und Salat, Nachspeise) inkl. Zustellung für Personen mit Mindesteinkommen und € 8,30 für alle anderen Bezieher. Im Berggebiet kostet das Essen € 8,90 für Personen mit Mindesteinkommen und € 10,10 für alle weiteren Bezieher.

„Essen auf Rädern“ wird täglich über das „Rote Kreuz“ zugestellt, auf Wunsch ist eine Zustellung auch fünf oder sechs mal wöchentlich möglich.

Bei Fragen stehen Ihnen Frau Hauser und Frau Kienzl gerne zur Verfügung:

Ansprechpartner:

Andrea Hauser | 04352 537 339 | andrea.hauser@wolfsberg.at

Katja Kienzl | 04352 537  304 | katja.kienzl@wolfsberg.at

 

Downloads:

mehr
Links zu Beratungs- und Betreuungseinrichtungen

Nachstehend finden Sie Infos über Beratungs- und Betreuungseinrichtungen in Wolfsberg.

 

 

Zivilschutz in Österreich:


Maßnahmen des Selbstschutzes, Maßnahmen der alltäglichen Gefahrenabwehr, Maßnahmen zum Schutz vor Naturkatastrophen ...

 

Zivilschutz Stadtgemeinde Wolfsberg (Sicherheits-Informationszentrum - SIZ)

Zivilschutz Bundesministerium für Inneres (BMI)

 

Kurzzeitwohnen Wolfsberg
Kurzzeitwohnen Wolfsberg | kurzzeitwohnen-wolfsberg@promente-kaernten.at


Sozialpsychiatrischer Dienst

Sozialpsychiatrischer Dienst | spd-wolfsberg(at)promente-kaernten.at 

 

Frauenhaus Lavanttal
Frauenhaus Lavanttal
| office(at)frauenhaus-lavanttal.at

 

Frauenservice und Familienberatungstelle Wolfsberg
Frauenservice und Familienberatungsstelle Wolfsberg
| office(at)fraueninfo.at

 


Gesundheits- und Pflegeservice - BH Wolfsberg
Information rund um das Thema Pflege:
Sandra Kanitsch | 050 536 66456 | sandra.kanitsch(at)ktn.gv.at

 

Kinderschutzzentrum DELFI Wolfsberg
www.kisz-ktn.at/wolfsberg | beratung.wolfsberg(at)ktn.kinderfreunde.org

mehr
Mein MED

Die Herbsttermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

mehr
Pflegetelefon

Für all Ihre Fragen rund um das Thema Pflege!

 

0720 / 788 99

Mo bis Fr. 10 - 11 Uhr, zum Ortstarif

 

 

mehr
Referat für Gesundheit, Familie und Soziales

Die Stadtgemeinde Wolfsberg bietet im Sozialbereich eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen – von der finanziellen Förderung „Hilfe für Wolfsberger in besonderen Lebenslagen“ bis hin zu Informationsveranstaltungen (z.B. unser Stammtisch für pflegende Angehörige).

 

Im Gesundheitsbereich gilt der Schwerpunkt der Prävention, denn Vorbeugen ist besser als Heilen. Zur Prävention gehört auch Information. Deshalb nimmt die Stadtgemeinde Wolfsberg an der erfolgreichen Mini Med Vortragsreihe teil, in deren Rahmen Experten aus verschiedenen medizinischen Bereichen in leicht verständlichen Fachvorträgen über aktuelle medizinische Themen informieren.

 

Für Informationen wenden Sie sich bitte an das Sozialamt/Servicezentrum der Stadtgemeinde Wolfsberg.

 

Kontakt:

Beratungs- und Servicezentrum der Stadtgemeinde Wolfsberg

Alte Post, Hoher Platz 16

Bettina Tschebull
Tel. +434352 537 281
bettina.tschebull@wolfsberg.at

mehr
Service für Senioren

Treffpunkt "50+" am Minoritenplatz

Das Pensionistenheim am Minoritenplatz 2, 9400 Wolfsberg, ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

 

Eva-Maria Penz
Tel.: +436641968482

 


Seniorentraining - Mitten im Leben

jeweils 5 Einheiten, 14 tägig 90 Minuten


Kursleitung: Christine Ganster
Telefon: +436504009807

mehr
Statistik Austria - SILC-Erhebung
mehr
Windeltonne

 

Um Familien mit Kleinkindern und Personen mit einem bestimmten Pflegebedarf zu unterstützen, besteht für diese bei Vorliegen der in dieser Richtlinie festgelegten Voraussetzungen die Möglichkeit zu kostenlosen Beziehung von Windelsäcken und zu deren kostenlosen Entsorgung.

mehr