Events

Panorama der Region
01. November 2022 - 29. December 2023 - Museum im Lavanthaus

Kennen Sie die Schätze und Geheimnisse der Region Lavanttal? Warum war Wolfsberg 752 Jahre lang im Besitz des Bischofs von Bamberg? Wie groß ist der größte je im Lavanttal gefundene Bergkristall? Das Museum im Lavanthaus, nahe der Altstadt Wolfsbergs gelegen, versteht sich als Museum der Region und bietet seinen Gästen die Gelegenheit Antworten zu finden und Einblicke in rund 15 Themengebiete zu gewinnen. Spielerisch vermitteln multimediale und interaktive Stationen zusätzliche Infos, wie etwa das Lavanttaler Dialekt-Quiz, der Wissensspeicher „Lavant - Explorer“, das digitale Blumenbuch oder das gemütliche Kino mit zahlreichen Kurzfilmen.

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

 

 

mehr
SONDERAUSSTELLUNG: "Schicksalswende - Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg"
02. November 2022 - 08. October 2023 - Museum im Lavanthaus

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung Camp 373 weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert– Männer wie auch Frauen. Neben mutmaßlichen Kriegsverbrechern wurden auch lokale Funktionäre im Lager festgehalten. In der Ausstellung sind bislang unbekannte Aquarelle und Zeichnungen zu sehen, ebenso Objekte wie Briefe, Dokumente oder im Lager angefertigtes Kinderspielzeug. Die Ausstellung soll es Interessierten ermöglichen, einen Überblick über die Geschichte dieses Lagers zu bekommen. Neben der allgemeinen Darstellung der Lagergeschichte wirft die Ausstellung auch einen Blick auf Biografien einzelner Internierter. Am 30. April 1948 wurde das Interniertenlager Camp 373 nach dreijährigem Bestehen aufgelöst.

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 17.00 Uhr

 

mehr
AUSSTELLUNG - Christine Ottowitz "QUERSCHNITT" Analog meets digital
14. September 2023 19:00 - 07. October 2023 01:00 - Stadtgalerie am Minoritenplatz, Minoritenplatz 1, 9400 Wolfsberg

 

Öffnungszeiten:
bis 7. Oktober 2023
Donnerstag 16:00-19:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00-16:00 Uhr

LANGE NACHT DER MUSEEN 2023
7. Oktober 2023
18:00-01:00 Uhr

CHRISTINE OTTOWITZ
Geboren 1960 in Bruck an der Mur, lebt und arbeitet seit Jahrzehnten
in Bleiburg. Ausbildung zur Fotografin in Graz. Seit 10 Jahren rege Ausstellungstätigkeit im In- und
Ausland.Techniken: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Mischtechniken,
Prints auf Leinen, AluDibond und Fine Art Prints, Acrylglas.
Oberflächenveredelungen auf Leinwand und AluDibond.

Veranstalter:
Stadtgemeinde Wolfsberg
Kulturabteilung
Rathausplatz 1
9400 Wolfsberg
04352 537 246
kultur@wolfsberg.at

mehr
Herbst in Wolfsberg
29. September 2023 - 01. October 2023

Mit Fest am Bauernmarkt (Freitag)

Kesselgulasch-Wettkochen (Samstag) und

Entedank (Sonntag)

mehr
HERBST IN WOLFSBERG
29. September 2023 - 01. October 2023 - 9400 Wolfsberg

Freitag, 29. September, Weiherplatz
Herbst in Wolfsberg mit Fest am Bauernmarkt

7 bis 12 Uhr: Verkauf bäuerlicher Spezialitäten, verschiedene
hausgemachte Mehlspeisen, Obst und Gemüse aus
heimischem Anbau u.v.m.

ab 10 Uhr: Lavanttaler Kunsthandwerk, Bewirtung mit
hausgemachten Spezialitäten u.v.m.
Musik: Schatz-Trio

Samstag, 30. September
Wolfsberger Kessel-Gulasch-Wettkochen (Weiherplatz)

9 bis 13 Uhr: Ca. 25 Gruppen bemühen
sich um das beste Gulasch,
Lavanttaler Kunsthandwerk,
Musik: Stadtkapelle Wolfsberg und Saualm-Duo
(bei Regen entfällt die Veranstaltung)

KuKuMa - Kulinarik-Kultur-Markt Wolfsberg (Hoher Platz)
9 bis 13 Uhr: regionale Produkte, kulinarische Schmankerl,
Kunsthandwerk – flanieren und entspannen –
Musik: Geschwister Scharf

Sonntag, 1. Oktober
Wolfsberger Erntedank (Weiherplatz)

ab 10 Uhr: Segnung der Erntegaben – Festzug zur
Mariensäule (Hoher Platz) - Gottesdienst mit der Stadtkapelle Wolfsberg -
anschließend lädt die Pfarrgemeinde zu „Speis & Trank“ in den Markussaal

Veranstalter:
Stadtgemeinde Wolfsberg
Stadtmarketing
Rathausplatz 1
9400 Wolfsberg
04352 537 227
stadtmarketing@wolfsberg.at

 

mehr
KONZERT - Guido Spannocchi Quartett
29. September 2023 20:00

Einlass: 19 Uhr
Eintritt: € 15,-- / ermäßigt € 10,--
Reservierungen unter 0650/9241525 oder container25@gmx.at

Guido Spannocchi Quartett

Der in Wien geborene und in London lebende Saxophonist Guido Spannocchi präsentiert sein neues Quartett bestehend aus Danny Keane am Keyboard (Sideman von Anoushka Shankar und Mulatu Astatke) sowie Alasdair Pennington am Schlagzeug (ein Ausnahmetalent, zählt mittlerweile zu Londons wichtigsten Schlagzeugern). Am Bass spielt Liran Donin (Sideman bei Mulatu Astatke, Ill Considered und Melt Yourself Down).

Nach ausverkauften Shows bei Ronnie Scott’s London, The Vortex London, Bflat in Berlin und Porgy & Bess in Wien sowie zuletzt beim London Jazz Festival bucht die Band nun Shows für das ganze Jahr 2023 und präsentiert brandneue Originalkompositionen mit dem Ziel, ein Live-Album zu veröffentlichen.

"Strutting in Six" live at Porgy & Bess Vienna:

 

Veranstalter
Container25
Sandsteinweg 8
(vormals Hattendorf 25)
9411 Hattendorf/St. Michael bei Wolfsberg

mehr
Eltern-Kind Frühstück
04. October 2023 08:30 - 11:00 - Haus der Musik, Hauptstraße 45, 9431 St. Stefan
mehr
Kuratorenführung durch das Museum im Lavanthaus
05. October 2023 18:00 - Museum im Lavanthaus

Jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 18:00 Uhr

 

Infos:

St. Michaeler Straße 2 | 9400 Wolfsberg | 04352 537 333

www.museum-lavanthaus.at | museum(at)wolfsberg.at

 

mehr
KONZERT - kelagBIGband - Kärntner Städte Tour
06. October 2023 19:30 - Haus der Musik, Hauptstraße 45, 9431 St. Stefan

Gratis Karten für das Konzert sind in der Kulturabteilung, Hoher Platz 16 (Alte Post) im ersten Stock erhältlich.

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Kelag lädt die kelagBIGband zur musikalischen Reise durch ausgewählte Kärntner Städte. Die kelagBIGband ist DIE Konzert-Bigband in Kärnten und seit mittlerweile über 20 Jahren musikalischer Botschafter des Kelag-Konzerns. Parallel zur 100-jährigen Geschichte der Kelag präsentiert die kelagBIGband unter der Leitung von Hans Lassnig-Walder auf ihrer Kärntner-Städte-Tour einen musikalischen Querschnitt durch die letzten 100 Jahre. Mit dabei ist die junge Sängerin, Tiktok-Comedian, Beauty Model und Influencerin Cloudhead. Es erwarten Sie energiereiche Musik und unterschiedliche Überraschungsgäste an jedem Spielort.

Termine:

Do., 21.09.| 18:00 Uhr Klagenfurt, Landesmuseum

Fr., 22.09.  | 19:30 Uhr St. Veit an der Glan, Blumenhalle

Sa., 23.09. | 19:30 Uhr Hermagor, Stadtsaal

Fr., 29.09.  | 18:00 Uhr Ferlach, Hauptplatz/Rathaussaal

Sa., 30.09. | 19:30 Uhr Völkermarkt, Neue Burg

So., 01.10. | 18:30 Uhr Villach, Congress Center

Fr., 06.10.  | 19:30 Uhr Wolfsberg, Haus der Musik

Sa., 07.10. | 19:30 Uhr Feldkirchen, Stadtsaal

So., 08.10. | 17:30 Uhr Spittal an der Drau, Stadtsaal

Informationen:
Stadtgemeinde Wolfsberg
Kulturabteilung
Rathausplatz 1
9400 Wolfsberg
04352 537 246
kultur@wolfsberg.at

mehr
ORF Lange Nacht der Museen
07. October 2023 18:00 - 08. October 2023 01:00 - Museum im Lavanthaus

TICKET REGIONAL € 6,00

KINDER BIS 12 JAHRE FREI

Ab 18:00 Uhr

Spurensuche für Kinder durch das Museum

 

19:00 Uhr

WORKSHOP „Ohne Plastik ging es auch“

Um 19.00 Uhr beginnt der Workshop für Kinder und Jugendliche

mit Sonja Bachhiesl, in dem aufgezeigt wird, wie es in alten Zeiten möglich war,

ohne Plastik zu leben – und was wir heute tun können, um Plastik zu vermeiden.

 

19:00 Uhr

FÜHRUNG durch die Sonderausstellung

Schicksalswende – Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg

 

21:00 Uhr

VORTRAG

„Wilderer – Verbrecher und Sozialrebellen“

Um 21.00 Uhr erzählt der Historiker Christian Bachhiesl über die Subkultur der Wilderei, die oft aus der Not geboren und nicht selten romantisiert wurde, aber auch zu furchtbaren Verbrechen führte – auch im Lavanttal.

 

22:00 Uhr

FÜHRUNG durch die Sonderausstellung

Schicksalswende – Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg

mehr

  • 1
  • -
  • 10